News
Willkommen auf der Website für Ingenieurbiologie
Der Verein für Ingenieurbiologie will das Bauen mit Pflanzen fördern. Er versteht die Ingenieurbiologie als eine biologisch ausgerichtete Ingenieurtechnik im Erd- und Wasserbau. Ingenieurbiologische Bauweisen schützen Boden und Gestein vor Erosion und Rutschungen mit Hilfe von lebenden Pflanzen und Pflanzenteilen
Mitglied werden
Antrag für Mitgliedschaft im Verein für Ingenieurbiologie
Stelleninserate
Attraktive Stellen in den Themenfeldern der Ingenieurbiologie mit Ingenieurwesen, Naturgefahren, Ökologie, Revitalisierung, Wasserbau
Zeitschrift
Revitalisierung Seeufer – Ingenieurbiologiepreis 2025
Ausgabe Nr. 1 / 2025
Der «Ingenieurbiologiepreis – Gewässer 2025» legt den Fokus auf die nachhaltige Entwicklung der Seeufer. Bis zum Abgabetermin sind zehn Projektanmeldungen eingegangen: Achensee (Österreich), Alpnachersee (OW), Bielersee (BE) Gals und Ipsach, Bodensee (SG), Brienzersee (BE), Lac Léman (VD), Lac de Pramont (VS), Thunersee (BE), Zürichsee (ZH).
Hochwasserschutz
Ausgabe Nr. 4 / 2024
Bedeutung der Hochwasserschäden in der Schweiz, rechtliche Rahmenbedingungen, Werkzeugkasten für den Schutz vor Hochwasserschäden, Abschätzung von Hochwasserspitzen, Berücksichtigung von Strukturelementen in der hydraulischen Berechnung
Memorial: in Erinnerung an Florin Florineth
Ausgabe Nr. 3 / 2024
Diese Ausgabe ist einer der wichtigsten Personen für die Entwicklung der Ingenieurbiologie gewidmet, unserem Freund, Lehrer und Gründungsmitglied der European Federation of Soil and Water Bioengineering (EFIB), Florin Florineth.