Willkommen auf der Website für Ingenieurbiologie

Der Verein für Ingenieurbiologie will das Bauen mit Pflanzen fördern. Er versteht die Ingenieurbiologie als eine biologisch ausgerichtete Ingenieurtechnik im Erd- und Wasserbau. Ingenieurbiologische Bauweisen schützen Boden und Gestein vor Erosion und Rutschungen mit Hilfe von lebenden Pflanzen und Pflanzenteilen

Mitglied werden

Antrag für Mitgliedschaft im Verein für Ingenieurbiologie

» zum Mitgliederantrag

Stelleninserate

Attraktive Stellen in den Themenfeldern der Ingenieurbiologie mit Ingenieurwesen, Naturgefahren, Ökologie, Revitalisierung, Wasserbau

» zu den Stelleninseraten

Zeitschrift

Hochwasserschutz

Ausgabe Nr. 4 / 2024

Bedeutung der Hochwasserschäden in der Schweiz, rechtliche Rahmenbedingungen, Werkzeugkasten für den Schutz vor Hochwasserschäden, Abschätzung von Hochwasserspitzen, Berücksichtigung von Strukturelementen in der hydraulischen Berechnung

Aktuelle Ausgabe

Von der Ingenieurbiologie zum Schutzwald

Ausgabe Nr. 1 / 2024

Dieses Heft widmet sich der Anwendung von ingenieurbiologischen Maßnahmen zur Stabilisierung von flachgründigen Rutschungen und Hangverbauungen und ist eine Ergänzung zum Heft 2/2023.

Mehr zu lesen im online Archiv

Was sich verschiedene Akteure von Revitalisierungsprojekten wünschen

Ausgabe Nr. 4 / 2023

Gewässerrevitalisierung aus Sicht der Akteure, Projektmanagment-Tools

Mehr zu lesen im online Archiv