Links
|
Sie suchen einen Fachmann der Ingenieurbiologie oder haben Fragen zur Ingenieurbiologie und weiteren Umweltthemen? Dann sind Sie hier richtig. Nachfolgend finden Sie eine Liste ausgewählter Unternehmen und Ingenieurbüros, öffentlichen Ämtern, Universitäten, Verbände und anderes mehr.
|
weiter zu: Unternehmen, Firmen, Büros
|
weiter zu: Universitäten, Institute, öffentliche Stellen, Verbände, etc.
|
weiter zu: Nachschlagewerke und Diverses
|
weiter zu: Fachgebiet Seen, Seeufer
|
 Foto: Thomas Weibel, VIB Lahnung am Zürichsee
|
|
|
 |
|
Bautyp: Lahnung
|
 aus: Handbuch Bautypen, VIB
|
|
Baubeschreibung: Als Wellenbrecher an Seen, an der Küste sowie zur Landgewinnung im Küstenbereich. Zwei Reihen Pfähle werden zur Hälfte ihrer Länge bis auf Niveau des Hochwasserspiegels eingerammt. Zuunterst wird quer zur Pfahlreihe eine Faschinenlage gebettet, darbüer dicht Weiden gepackt und mit Draht zwischen den Pfählen durch Drehen verspannt.
Baumaterial: Holzpfosten, Durchmesser 10-20 cm, Länge 1-3 m, totes und lebendes biegsames Astwerk, geglühter Draht, Durchmesser 3 mm.
Einbauzeit: Bei Wassertiefstand, während der Vegetationsruhe.
|
|